HSG Völklingen verpasst das Finalturnier im Pokal
04.01.25 Völklingen
HSG Völklingen - HC Dillingen Diefflen 27 : 28
Die HSG Völklingen hat die Gelegenheit, ins Halbfinale des Pokals einzuziehen, nicht genutzt. In einem dramatischen Spiel unterlag das Team dem HC Dillingen-Diefflen mit 28:27. Ein bitterer Abend, der vor allem durch mangelhafte Chancenverwertung und fehlende Konsequenz in den entscheidenden Momenten geprägt war.
Guter Start ohne nachhaltige Wirkung
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Dillingen-Diefflen musste bereits in der ersten Halbzeit zwei klare rote Karten hinnehmen, was die Mannschaft frühzeitig deutlich schwächte. Völklingen nutzte die personelle Überlegenheit und erspielte sich schnell einen Vorsprung von drei bis fünf Toren. Über lange Strecken kontrollierte die HSG das Geschehen, doch ein Problem zeichnete sich schon in dieser Phase ab: Wiederholt wurden klarste Torchancen vergeben, darunter zahlreiche freie Würfe. Statt das Spiel frühzeitig zu entscheiden und Dillingen-Diefflen die Hoffnung zu nehmen, hielt man den Gegner durch diese Nachlässigkeiten im Spiel. Bis zur 58. Minute hielt Völklingen den Vorsprung aufrecht, ohne jedoch souverän aufzutreten. Es war ein Vorsprung, der aufgrund der Dominanz und der Überzahlsituation viel höher hätte ausfallen müssen.
Die fehlende Konsequenz im Abschluss ließ das Spiel unnötig offen – eine Einladung, die Dillingen-Diefflen letztlich annahm. Was dann folgte, war symptomatisch für den Spielverlauf: Völklingen vergab weitere freie Würfe, während Dillingen-Diefflen einfache Tore erzielte. Die Gäste agierten in den Schlussminuten zielstrebiger und entschlossener, während die HSG zunehmend unsicher wirkte. Der knappe Vorsprung schmolz dahin, und kurz vor Schluss gelang Dillingen-Diefflen die entscheidende Wende.
Selbstkritischer Blick auf die Leistung
Die Niederlage war nicht unglücklich, sondern die logische Konsequenz aus eigenen Fehlern im Spiel. Auch in der Abwehr fehlte in den entscheidenden Momenten die letzte Konsequenz, um einfache Gegentreffer zu verhindern. Ein Sieg wäre unter diesen Umständen kaum verdient gewesen. Die HSG Völklingen muss sich die Frage gefallen lassen, warum es trotz einer so klaren Ausgangslage nicht gereicht hat. Der Fokus sollte nun darauf liegen, an der Effizienz vor dem Tor und der mentalen Stärke in engen Spielen zu arbeiten. Die 28:27-Niederlage gegen Dillingen-Diefflen ist eine verpasste Chance, die aufgrund der Spielanteile schmerzt, aber zugleich als Warnung dienen muss. Solche Spiele werden nicht allein durch individuelle Qualität entschieden, sondern durch Entschlossenheit und Konzentration – Eigenschaften, die in diesem Spiel fehlte