HSG Völklingen
Handball mit Herz

HSG Völklingen -- HSG Fraulautern-Überherrn

 28 : 34 (11:19)


HSG Völklingen muss im Rückraum und am Kreis improvisieren und unterliegt der HSG Fraulautern-Überherrn deutlich

 

Die Handballspielgemeinschaft Völklingen musste am vergangen Samstag in der heimischen Hermann Neuberger Halle eine Niederlage gegen die Falken hinnehmen. Vor nur 70 Zuschauern kämpften sich die Völklinger mit dünner Personaldecke durch das Spiel und verloren mit 28:34. Die Rotweißen mussten bei diesem Spiel wieder auf mehrere zentrale Spieler verzichten: Jannis Lorenz und Nils Lauer fehlten nach Knie-OP bzw. krankheitsbedingt. 

Niklas Louis war wegen seiner Sperre noch nicht einsatzbereit, Marko Mrsic und Alexander Bos konnten urlaubsbedingt bzw. aus privaten Gründen nicht am Spiel teilnehmen und Lars Kron sowie Felix Zech haben nach Verletzungen noch erheblichen Trainingsrückstand. 

Und auch Alexander Dreier konnte wegen einer Kopfverletzung nicht mitwirken.  Allerdings war auch ein Spieler nach seiner Verletzungspause wieder mit dabei: Niklas Hoff; ihm merkte man in den Bewegungen nichts mehr von seiner schweren Verletzung an. Er war auch bester Torschütze des Spiels mit 9 Treffern. Trotzdem war seine fehlende Spielpraxis und Sicherheit deutlich zu spüren. Alexander Dreier wurde von Seb Heß und A-Jugendtorwart Usman Bajwa vertreten.

Schon die Anfangsphase des Spiels verlief für die Hüttenstädter schwierig. 

 

 

Im Angriff versuchte das Hewener-Team viel über den Kreis, war nicht gefährlich genug aus dem Rückraum und produzierte haufenweise technische Fehler. Die Partie blieb zwar umkämpft und die HSG war nicht ohne Chance, lief aber kontinuierlich einem Fünf-Tore-Rückstand hinterher.

Den Falken gehört die Anfangsphase

Völklingen hatte Schwierigkeiten im Angriff und fand in der Abwehr nicht den nötigen Zugriff und auch Seb brachte im Tor keine Hand an den Ball. In der 7. Minute konnten sich die Gäste aus Überherrn beim 2:6 schon früh mit vier Toren absetzen.

Trotz einiger taktischer Hilfen in einer HSG-Auszeit waren die Falken weiterhin effektiver, wodurch sich die HSG in der 23. Minute beim Stand von 11:17 schon mit sechs Toren im Hintertreffen sah. In dem insgesamt schwachen Saarlandligaspiel ging Völklingen mit einem 11:19 in die Halbzeitpause.

HSG muss im Rückraum improvisieren
Nach der Pause waren die Völklinger weiter gezwungen im Rückraum zu improvisieren, da Mittemann Philipp Kiefer über weite Phasen als Kreisläufer fungierte. „Ohne etatmäßigen Kreisläufer hatten wir Probleme in der Spielgestaltung. Und wir haben hinten auch nicht den Zugriff bekommen, den wir gebraucht hätten, um das Spiel nochmal zu drehen“, analysierte Trainer Alexander Hewener. 

Bajwa-Paraden machen kurz Hoffnung 

In der 45. Minute kam Usman Bajwa für den glücklosen Sebastian Heß ins Tor und Mattis Hoff wechselte auf die vorgezogene Position. Schon kurz nach seiner Einwechslung parierte Usman mehrere Bälle, so dass die Rotweißen beim 25:29 kurz hoffen konnten. Beim 27:30 in der 56. Minute war man sogar wieder kurz in Schlagdistanz. 

Der stärkste Falkenspieler Hendrik Balthasar vereitelte mit seinem 10 Treffer dann endgültig die Aufholjagd und auch das letzte Fünkchen Hoffnung auf einen Punktgewinn. 

Fraulautern-Überherrn war am Ende der verdiente Sieger, da die HSG VK über das gesamte Spiel hinweg nicht den nötigen Zugriff fand, um die unorthodoxen Falken Offensivbemühungen effektiv zu bremsen. 

Das sah auch der sportlich verantwortliche Stefan Hoff so: „Fraulautern hat in einem hektischen und unstrukturierten Spiel völlig zurecht gewonnen. Die Selbstverständlichkeit, die wir in der letzten Saison an den Tag legen konnten, ist uns aufgrund der schlechten Vorbereitung und der momentan schwierigen Personalsituation genommen. Und wir konnten uns leider nicht belohnen, wenn wir mal gute Szenen hatten, Lichtblicke waren Usman im Tor als auch Mattis und Marcel Mba. Froh sind wir auch, dass Niklas wieder zurück ist.“


Am Mittwoch 3.10. kommt es zum Duell mit der HSG Ottweiler-Steinbach um Ex Trainer Marek Kordowiecki

Für die HSG bietet sich eine gute Gelegenheit, nach der Niederlage gegen die Falken schnell wieder ein Erfolgserlebnis folgen zu lassen, auch wenn Niklas Louis weiter nicht mitwirken kann, kommen doch wahrscheinlich Nils Lauer, Alex Dreier und Alexander Saunus wieder an Bord. 

Doch Trainer Alex Hewener baut erneut auf eine geschlossene Mannschaftsleistung, um gegen die ebenfalls noch punktlosen Gäste zu bestehen und wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft einzufahren. 


SPIEL-STATISTIK

HSG Völklingen: Niklas Hoff (9), Marcel Rodrigue Mba (5), Philipp Kiefer (5), Maximilian Junius (3), Robert Freidich (3), Mattis Hoff (2), Lars Kron (1), Felix Zech, Jörg Thönes, Markus Maas, Sebastian Heß, Usman Bajwa. Offizielle: Markus Maas, Alexander Hewener, Jannis Lorenz, Janina Pupp

 

 

 
E-Mail
Karte