Unsere Oberliga Saison 2025/ 2026 wird präsentiert von
14.11.2025
Mit einer ansprechenden Auswärtsleistung setzt sich die HSG Völklingen gegen den ewigen Kontrahenten HC Dillingen/Diefflen mit 33:17 (14:9) durch. Erwähnenswert ist die geschlossene Mannschaftsleistung, die maßgeblich für den Sieg auch in dieser Höhe war. Die 80 Zuschauer in Dillingen erlebten ein leidenschaftliches Spiel, indem die ersatzgeschwächten Gastgeber taktisch und kämpferisch alles versuchten, jedoch gegen die HSG von Beginn an auf verlorenem Posten standen.
Die Partie begann ausgeglichen, wobei sich die HSG Völklingen früh spielerische Vorteile erarbeitete. Aber insbesondere die Abwehrarbeit zeigte sich nochmal stark verbessert und zwang den HC immer wieder zu Fehlern, die in der Anfangsphase jedoch nicht in einen möglichen größeren Vorsprung umgemünzt werden konnte. Clemens Jung wurde zum besten Spieler im Dillinger Tor, denn er entschärfte insgesamt 9 freie Bälle, davon drei Siebenmeter alleine in der ersten Halbzeit.
In der zweiten Hälfte setzte die HSG Völklingen ein Zeichen und erhöhte die Schlagzahl und die Effektivität mit 19 geworfenen Toren. Schnell wurde vom 9:14 Halbzeitstand auf 9:19 (35.) erhöht. Erst in der 36. Minute gelang es Jim Sander, diese Serie für Dillingen zu unterbrechen (10:19). Aber die Rotweißen machten weiter Tempo und bauten den Vorsprung bis zur 48 Minute gar auf 11:28 aus. Das Spiel war bereits früh zu unseren Gunsten entschieden.
Nach diesem deutlichen 7. Saisonsieg tritt die HSG Völklingen am kommenden Freitag, dem 29. November, um 20:00 Uhr vor heimischem Publikum gegen die HSG Fraulautern-Überherrn an. Zuvor kommt es am 23.11.2025 um 15:00 Uhr zum Pokalspiel bei den Handballfreunden Illtal 2.
HSG Völklingen: Usman Bajwa, Alexander Dreier im Tor; Niklas Hoff (7), Mattis Hoff (6), Lars Walz (5), Nils Lauer (4), Marcel Rodrigue Mba (3), Nizar Ben Rajab (2), Philipp Kiefer (2), Niklas Louis (2), Lars Kron (1), Jannis Lorenz (1), Max Junius (verl.)
HC Dillingen/Diefflen: Clemens Jung, Michael Sonntag im Tor; Malte Fidelak (3), Hendrik Huth (3), Jim Sander (3), Noah Kreis (2), Kevin König (2), Tim Malsac (2), Lukas Reichmann (2), Rouven Louis, Falk Wagner
Schiedsrichter: Lukas Huwig, Sebastian Klein



























