Unsere Vorbereitung auf die Saison 2025/ 2026 wird präsentiert von
18.08.2025
HSG Völklingen überzeugt auch im Rückspiel gegen die TG Osthofen
Am vergangenen Sonntag stand in der letzten Vorbereitungsphase das Rückspiel gegen den Rheinhessen-Meister TG Osthofen auf dem Programm. Aufgrund zahlreicher Ausfälle – unter anderem durch Urlaub und berufliche Verpflichtungen – konnte die HSG Völklingen nicht in Bestbesetzung antreten. Dennoch standen mit Lars Kron und Unterstützung aus der Zweitmannschaft durch Jonas Bernhofer zumindest zwei Auswechselspieler zur Verfügung. Osthofen trat hingegen mit voller Kapelle und breiter Bank an, was sich im weiteren Spielverlauf als Vorteil herausstellen sollte.
Die Gastgeber starteten mit einer aggressiven 6:0-Abwehr, die gezielt die Rückraumspieler der HSG – Nils Lauer, Joshua Eberhard und Niklas Hoff – unter Druck setzte. Dies führte zu einigen intensiven Duellen im Rückraum, in dem die Völklinger zunächst durch schnelle Abschlüsse von Lauer und Eberhard die Führung übernehmen konnten. Nach einer kurzen Phase der Anpassung an die körperbetonte Spielweise der TG Osthofen gelang es der HSG, einen 5:2 Rückstand aufzuholen und in der 13. Minute zum 8:8 auszugleichen. Die schnellen Gegenstöße und die Durchschlagskraft im Rückraum waren hierbei entscheidend.
Die Führung zum 10:9 wurde durch konsequentere Defensivarbeit erreicht, die die Gastgeber zu einer frühen Auszeit zwang. Ab diesem Zeitpunkt zeigte die HSG eine stabile Abwehrleistung trotz der ungewohnten Formation und setzte offensiv vor allem auf die Geschwindigkeit und das Zusammenspiel der Rückraumakteure. Bis zur Halbzeit konnten wir die Führung verteidigen. Eine höhere Führung wäre durchaus möglich gewesen, doch durch die fehlenden Wechselmöglichkeiten wurden erste Ermüdungserscheinungen deutlich.
Nach der Pause startete die HSG mit frischem Tempo, angeführt von Samir Altpeter und Nils Lauer, und baute die Führung auf 19:15 aus. Bis zur 40. Minute konnte der Abstand gehalten werden, doch die begrenzte Bank der Völklinger machte sich zunehmend bemerkbar. Die TG Osthofen nutzte ihre personelle Überlegenheit und setzte die HSG durch häufige Wechsel und frische Kräfte unter Druck. Dies führte zu einem Rückstand von 25:27 in der 50. Minute.
Die entscheidende Phase des Spiels zeigte jedoch die mentale Stärke der Völklinger Mannschaft. Trotz der körperlichen Erschöpfung gelang es Niklas Hoff und Joshua Eberhard, den Ausgleich zu erzielen. Anschließend sorgten Lars Kron und erneut Eberhard - mit 11 Treffern bester Torschütze auf dem Feld - mit schnellen Toren für die 30:27-Führung. Das letzte Tor durch Samir Altpeter in der 58. Minute sicherte den 31:28 bedeutete die Entscheidung.
In der Analyse zeigt sich, dass das Torhütertrio Hansen, Dreier und Bajwa eine verlässliche Leistung ablieferte und insbesondere die Rückraumachse mit Lauer, Eberhard und Hoff auch unter Belastung effektiv zusammenarbeitete. Die fehlenden Wechselmöglichkeiten und die daraus resultierende Ermüdung waren der entscheidende Faktor, der das Spiel bis zur Schlussphase offen hielt. Die Mannschaft bewies jedoch Kampfgeist und taktische Disziplin, um die knappe Führung über die Zeit zu bringen.
Es spielten: Usman Bajwa, Alexander Dreier, Daniel Hansen im Tor, Evan Gordon (3), Jannis Lorenz (1), Samir Altpeter (4), Niklas Hoff (5), Joshua Eberhard (11), Nils Lauer (5), Lars Kron (2), Jonas Bernhofer. Es fehlten: Max Junius, Mattis Hoff, Marcel Mba und Niklas Louis, Omar Almohamadi