HSG Völklingen
Handball mit Herz


Unsere Oberliga Saison 2025/ 2026 wird präsentiert von




18.10.2025

HSG Völklingen ringt Saarbrücken nieder: Offensivspektakel überdeckt Abwehrschwächen – Dreier und Hoff als Matchwinner, Kiefer mit gutem Debut


In einem torreichen Oberliga-Duell setzte sich die HSG Völklingen vor 150 Zuschauern mit 41:38 (20:20) gegen die HSG TVA/ATSV Saarbrücken durch. Der Heimsieg war hart erkämpft und offenbarte Licht und Schatten im Spiel der Völklinger. Während die Offensive um einen überragenden Niklas Hoff (14 Tore) und den stark aufspielenden Rückkehrer Philipp Kiefer (6 Tore) glänzte, offenbarte die Abwehrarbeit erhebliche Mängel, die die Saarbrückern um ihren ebenfalls 14-fachen Torschützen Alexander Herzig zum Torewerfen einlud.

Die HSG Völklingen startete furios und erspielte sich innerhalb der ersten 10 Minuten eine 10:6-Führung. Lars Kron zeigte hierbei seine Wurfvarianten und netzte zweimal ein. Wie mehrmals im Spiel konnte der Viertorebstand nicht gehalten werden. Die Defensive schaffte man es nicht die Saarbrücker Angriffe zu stören. Ohne Kontakt konnten die Gäste immer wieder ihre Tore erzielen. Die mangelhafte Abstimmung in der Defensive erlaubte es der HSG TVA/ATSV Saarbrücken, mit einem starken Powerplay im zweiten Viertel zwölf Tore zu erzielen und den Vorsprung bis zur Halbzeit auf ein 20:20 zu egalisieren. Die Völklinger Abwehr präsentierte sich in dieser Phase zu passiv und ließ den Saarbrückern zu viel Raum für einfache Abschlüsse, was eine kritische Betrachtung der individuellen Disziplin erfordert.
Sofort nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit erhöhten 2 mal Kiefer, Niklas Hoff und Niklas Louis auf 24:20 und behielt die Führung bis in die Schlussphase. Zimmer und zweimal Schacht schafften dann in der 50. Minute das 34:34 Unentschieden. Der neunfache Torschütze Niklas Louis brachte die Gastgeber noch einmal in Führung bevor Alexander Herzig mit zwei Siebenmetern die erste Führung der Saarbrücker Löwen erzielte. Trotz mehrere Chancen der Saarbrücker die Führung auszubauen egalisierte die Heimmannschaft über Niklas Louis bevor Nils Lauer und Niklas Hoff zur 39:37 Führung einschweißten. Niklas Louis und Darius Kopp machte mir ihren Treffern zum 41:37 dann den Deckel drauf.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Torhüter Alexander Dreier, dessen entscheidende Paraden in kritischen Phasen des Spiels den knappen Vorsprung sicherten und maßgeblich zum Sieg beitrugen. Seine Leistung war ein wichtiger Faktor, um die Schwächen in der Abwehr auszugleichen.
Ein vielversprechendes Debüt feierte Rückkehrer Philipp Kiefer, der mit sechs Toren eine starke Leistung zeigte und sich nahtlos in die Mannschaft einfügte. Sein Beitrag war gerade in Abwesenheit des verletzungsbedingt nicht einsetzbaren Lars Walz von großer Bedeutung. Niklas Hoff bestätigte seine Torgefährlichkeit mit beeindruckenden 14 Treffern und war der offensive Motor der HSG Völklingen.

Der Heimsieg ist ein wichtiger Erfolg für die HSG Völklingen, der die offensive Qualität der Mannschaft unterstreicht. Die kritische Auseinandersetzung mit der Abwehrleistung wird jedoch für die kommenden Spiele wichtig sein, um nicht weiterhin auf die individuelle Klasse der Torhüter und Angreifer angewiesen zu sein. Das Team muss lernen, die einfachen Tore des Gegners zu unterbinden, um auch gegen stärkere Gegner in der Oberliga erfolgreich zu sein.

Das nächste Spiel bestreitet die HSG Völklingen am 7. November um 19:00 Uhr zu Hause gegen den TV Niederwürzbach.


Es spielte:
HSG Völklingen: 
Usman Bajwa, Alexander Dreier im Tor; Niklas Hoff (14), Niklas Louis (9), Philipp Kiefer (6), Nils Lauer (6), Lars Kron (4), Nizar Ben Rajab (1), Darius Kopp (1), Mattis Hoff, Jannis Lorenz, Lars Walz (verl.) Offizielle: Max Junius, Gilles Edwin Kmieczak, Jonas Bernhofer, Janina Pupp

HSG TVA/ATSV Saarbrücken:  Alexander Herzig (14), Bastian Schacht (8), Nico Czajka (4), Maurice Kopp (4), Marlon Koch (3), Dean Schacht (2), Silas Zimmer (2), Ben Neate (1), Davide Castronovo, Yves Pauly, Florian Schröder, Eric Werle,  Offizielle: Jürgen Hartz, Torsten Schätzel, Dirk Wagner



 


 

 



 
E-Mail
Karte