Der Tabellenführer, die HSG Völklingen, spielt beim Vorletzten, HSG Ottweiler-Steinbach.
Bereits das Hinspiel ging, gegen die damaligen Gäste, mit 41:25 deutlich an die Hüttenstädter. Ottweiler musste auf ihren etatmäßigen Mitterückraumspieler und ihren Shooter Daniel Keller verletzungsbedingt verzichten. Das Duell der beiden Saarlandligisten scheint dementsprechend bereits im Vorhinein eine vermeintlich klare Angelegenheit zu werden.
Meisterschaftsfeier der Ottweiler Damenmannschaft im Vorfeld des Saarlandligaspiels
Vor unserem Spiel kam es zur Partie der ersten Damenmannschaft der HSG Ottweiler/ Steinbach gegen den Tabellenzweiten aus Merchweiler. Und der ungeschlagenen Tabellenführer putze Merchweiler mit 24:9 weg, machte vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksklasse klar und feierte dies gebührlich. Und die Damen brachten eine gute Stimmung in die Halle, unterstützen ihr Herrenteam durchgehend mit Gesängen, damit diese in der Mission „Klassenerhalt“ auch entsprechend motiviert waren.
Schnell, klare Sache gemacht
Motivation, die die Völklinger innerhalb der ersten 15. Spielminuten im Keim ersticken! Die Art und Weise, wie die Mannschaft von Trainer Alexander Hewener in Ottweiler auftritt, ist Sinnbild für die HSG in der Saison 2022/2023. Maximales Tempo, eine annährend perfekte Effizienz im Offensivspiel und eine klasse Torhüterleistung egal ob Sebastian Heß, Markus Weber oder Alex Dreier hinten drin stehen, sind wieder einmal die Faktoren des Erfolgs. Mit dem 41:30 sehen die Zuschauer nicht nur einen deutlichen Sieg der Rothemden, sondern auch den 20. Sieg im 20. Saarlandligaspiel.
In der Anfangsphase des Spiels sind es vor allem Marcel Mba und Lars Kron, die sich durch ihre Treffer in den Vordergrund spielen. Beide haben einen absoluten Sahnetag erwischt, machten insgesamt 12 Tore – eines schöner als das andere. Die Außen packten ihre beeindruckende Palette an Wurfvariationen aus, präsentierten ebenso Dreher und Heber, wie gewaltige Geschosse.
Nachdem sich der Defensivverbund der VK Jungs um Mrsic, Hoff und Louis, der neben seiner starken Abwehrleistung zusätzlich noch sieben Treffer zum Sieg besteuert, gefunden hat, kommen die Hausherren nur noch selten zu aussichtsreichen Torchancen. Und wenn, dann scheitern die Gastgeber am Stoppschild in Menschenform: Sebastian Heß. Der Keeper entnervt die Ottweiler Angriffsreihe, pariert Wurf um Wurf.
So zogen die Völklinger von 6:1 über 12:6, 19:11 auf 23:15 in der 30. Minute davon und bereits hier war die Messe gelesen:
Weder der Tabellenführer vermitteln den Eindruck, noch etwas anbrennen zu lassen, noch erlebt Ottweiler die „zweite Luft“. Dies gibt Alex Hewener die Chance, den Stammkräften eine Pause zu gönnen und Mannschaft sowie System etwas zu variieren. Das Spiel zeigt wieder einmal: Die HSG VK hat einen richtig guten Weg eingeschlagen – sowohl mit Blick auf die sportlichen Erfolge als auch das Auftreten der Mannschaft. Die Spieler geben einhundert Prozent Einsatz auf dem Feld, spielen einen sehr ansehnlichen Handball, lassen dabei weder Lust noch Motivation vermissen. Neben dem Sieg eine ebenfalls immens wichtige Nachricht: Es gibt keine weitere Verletzung bei der HSG. Wieder einmal mehr Beweis dafür, dass nicht nur das Trainer-Duo, sondern ebenso die medizinische Abteilung mit Janina eine hervorragende Arbeit leistet.
Kleine Anmerkung, dass 30. Tor erzielte Marcel Mba und das 40. Alexander Bos, Begebenheiten, die in diversen Mannschaften schon einmal das Ausrichten eines Kabinenfestes und das Bereitstellen des ein oder anderen Getränkes durch das Trainerduo nach sich ziehen.
HSG Völklingen:Alexander Dreier, Sebastian Heß und Markus Weber im Tor; Marcel Rodrigue Mba (7), Niklas Louis (7), Niklas Hoff (7), Alexander Saunus (6), Lars Kron (5), Felix Zech (2), Marko Mrsic (2), Philipp Kiefer (2), Fabian Engels (2), Robert Freidich (1), Nicholas Balthasar (verl.), Offizielle: Alexander Hewener (TR), Markus Maas (Co-TR), Janina Pupp (Physio)
HSG Ottweiler/Steinbach: Lucas Weißmann (7), Domenic Spalt (6), Matthias Brusdeilins (5), Christian Gehm (4), Marius Werner (2), Florian Knapp (2), Michael Eich (2), Marc Pitz (1), Marcel Hoffmann (1), Matthias Ottenbreit, Daniel Kettering, Lukas Keller. Offizielle: Patrick L’hoste, Marek Kordowiecki