HSG schlägt die TG Osthofen – erste Hürde genommen

HSG Völklingen hält die TG Osthofen in Schach und schafft sich ein Finale zuhause gegen die HSG Kastellaun Simmmern
 
Die Rotweißen haben am Samstag um 18:00 Uhr ein Endspiel in der heimischen Hermann Neuberger Halle gegen den Rheinlandmeister Kastellaun Simmern.
Der Meister der Saarlandliga setzte sich mit 33:28 (13:16) gegen den Rheinhessenmeister TG Osthofen durch. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase erarbeitet sich das Team von Gästetrainer Mirko Höfler angeführt von Gerrit Wamser einen Vorsprung, den sie über die gesamte 1. Hälfte effektiv verwalteten.
Vom Papier her lag die Favoritenrolle bei der HSG Völklingen, doch die TGO hatte im verlorenen Heimspiel gegen den Rheinlandligameister aus Kastellaun-Simmern bereits bewiesen, dass sie eine gute Mannschaft sind, nur durch den Heimvorteil  glaubten viele an einen kleinen Vorsprung für die Ciddy Jungs. Die Gastgeber kamen gut ins Spiel, machten Tempo und erzielten den ersten Treffer durch Niklas Hoff, und Niklas Louis sowie Lars Kron ließen das 3:1 (4.) folgen. Und auch in der viel gescholtenen Defensive feierten die Saarländer jede Aktion. Und zu feiern gab es was, die Deckung stand mit Alexander Saunus um einiges besser als gegen das HLZ Friesenheim.
In der folgenden Phase blieb die Partie eng. Zwar konnte sich die TGO in der 15. Minute erstmals auf zwei Tore absetzen (8:6), doch die Hüttenstädter hielten mit einer starken kämpferischen Leistung den Kontakt (10:9, 20.) und (13:12, 26.). Mittlerweile spielte Marko Mrsic auf Halbrechts für Louis und Lars Kron auf Halblinks für Niklas Hoff. Den Unterschied machte in dieser Phase Moritz Mangold im Tor der Gäste. Er hielt mehrere Bälle, die zum Teil auch überhastet abgeschlossen wurden. So gingen die Osthofener mit einem Gegenstoß von Obenauer mit einem drei-Tore-Vorsprung in die Pause, gefeiert von etwa 75 mitgereisten Fans.
Nach Wiederanpfiff knüpfte die Gäste an die gute Leistung der ersten Halbzeit an und erhöhten auf 19:14 (33.) und 21:16 (35.). Es schien ein schlechtes Ende für die Hausherren zu nehmen. Dann kamen verschiedene taktische Maßnahmen, die Coach Hewener anwendete. Zum Beispiel orderte er Jannis Lorenz in die Deckung, die ab dann nochmal aggressiver war. Die von ihren Fans angetriebenen Völklinger hielten weiterhin bestmöglich dagegen und erwarteten ganz starke Minuten von Niklas Louis und Torhüter Markus Weber, der einen Ball nach dem anderen entschärfte. Die Halle tobte erstmals mit Gänsehautgarantie.
Und gegen Niklas Hoff und Niklas Louis fanden die Osthofener ab der 40 Minute kein Mittel mehr. Der Völklinger Louis zeigte eine hohe Effektivität und ein Weiterer dreht jetzt ebenfalls richtig auf. Marcel Mba, kam über seine enorme Geschwindigkeit und machte auf der rechten Seite Betrieb ohne Ende. In der 45. Minute erzielte Lars Kron mit seinem 3. Treffer den ersten Ausgleich zum 24:24. Und in der 47 Minute war es soweit, unter dem frenetischen Jubel der 500 Zuschauer erzielte der starke Jannis Lorenz das 27:26 für Völklingen. Zweimal Niklas Hoff und zweimal Marcel Mba sowie Alexander Saunus erhöhten abgezockt und nahezu fehlerlos zum 31:26 (58.). In der Halle tanzte der Bär und die Fokussierung auf Hoff und Louis war vergeblich – Alexander Saunus und Philipp Kiefer nutzte den Raum ebenso mühelos und waren zudem treffsicher zum 33:28.
Am Ende jubelten 500 Handballanhänger dem verdienten Sieger aus Völklingen zu.
 
Durch den Sieg kann die HSG im kommenden Heimspiel am Samstag um 18:00 Uhr den Aufstieg in die RPS-Oberliga perfekt machen. Dazwischen steht aber noch ein Spiel gegen die HSG Kastellaun Simmern. Auch Kastellaun hat Osthofen geschlagen und hofft durch einen Sieg gegen Völklingen auf den Aufstieg in die 4. Liga.
 
HSG Völklingen:  Alexander Dreier, Markus Weber, Sebastian Heß; Niklas Hoff (11), Niklas Louis (10), Marcel Rodrigue Mba (4), Lars Kron (3), Philipp Kiefer (2), Alexander Saunus (1), Marko Mrsic (1), Jannis Lorenz (1), Felix Zech, Mattis Hoff, Robert Freidich. Offizielle: Nicholas Balthasar, Alexander Hewener, Markus Maas, Janina Pupp
TG Osthofen: Gerrit Wamser (6), Jan Scherer (5), Philipp Kern (5), Maurice Meitzler (4), Konstantin Herbert (4), Erik Obenauer (2), Tim Kratz (2), Yannick Volk, Eric Popple, Moritz Mangold, Max Emde, Nils Bohrer, Björn Bohrer. Offizielle: Markus Rindchen, Mirko Höfler, Christian Heth, Alex Kleine
Schiedsrichter: Jan Stitz, Dario Lehmler